Pinel-Infostand beim Markt für seelische Gesundheit am 23.5.2025

Save the Date: Freitag, 23. Mai 2025, 13.00-18.30 Uhr!

DER MARKT für seelische Gesundheit bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über psychosoziale Unterstützungsangebote in Berlin und Brandenburg. Auch Pinel ist am Start.

An über 50 Ständen bekommen Sie alle Infos zu Selbsthilfe und Unterstützung bei psychischen Krisen und Erkrankungen. Entdecken Sie die Vielfalt an Hilfsangeboten: von Beratungsstellen, Einzelfallhilfe und betreutem Wohnen bis hin zu Unterstützung in Ausbildung und Beruf, Umschulungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen und Beschäftigungsangeboten. Auch Kliniken, Krisendienste und Sportprogramme sind dabei.

DER MARKT und das abwechslungsreiche Bühnenprogramm sind für alle Besucher kostenlos. Nutzen Sie die Chance, sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen

Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!

Veranstaltungsort: Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin-Kreuzberg
(Gelände zwischen Klinikum Am Urban und Urbanhafen)

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zum Programm: https://der-markt.berlin/lm25/markt25

 

Aufruf zur Protestkundgebung am 8. April 2025

Zerstörung der Gemeindepsychiatrie stoppen – Hilfe für Menschen in Krisen sichern – Jetzt!

Liebe Mitarbeitende der freien Träger des sozialen Berlins, liebe Unterstützer*innen, liebe Berlinerinnen und Berliner,

tausende Menschen in Berlin werden in ihren Kiezen bald keinen Zugang mehr zum psychosozialen Hilfesystem haben. Der Rotstift des Senats wird immer dicker. Massive Kürzungen stehen bevor: bei den Kontakt- und Beratungsstellen, Zuverdienstbetrieben, Alkohol- und Medikamentenberatungsstellen, integrierten Suchtberatungsstellen und beim Berliner Krisendienst. Öffnungszeiten und Angebote müssen zurückgefahren werden. Mitarbeitende verlieren ihre Jobs. Menschen, die Hilfe brauchen, werden allein gelassen.

Das nehmen wir nicht hin! Und das verkündigen wir lautstark!

  • Am 8. April, 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Vor den Senatsverwaltungen für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) und für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA)
  • In der Oranienstraße 106, 10969 Berlin

Geht gemeinsam mit uns auf die Straße und werdet laut! Lasst uns den Senat an seine Versorgungsverpflichtung erinnern! Damit auch in Zukunft jedem Menschen in einer Krisensituation ein Angebot gemacht werden kann.

Hier klicken, den Aufruf herunterladen und mit Kolleg*innen und Freund*innen teilen […] 

15 Jahre Weiterbildung zum Offenen Dialog bei der Stiftung Pinel – Anmeldung für den nächsten Kurs ab sofort möglich

Die Stiftung Pinel feiert ein doppeltes Jubiläum: Seit 15 Jahren bietet sie erfolgreich die Weiterbildung zum Offenen Dialog an. Zudem läuft aktuell bereits der 20. Kurs – ein eindrucksvoller Meilenstein in der systemischen Fortbildung im Rahmen der psychosozialen Versorgung. Ab Juni 2025 startet der 21. Kurs, für den ab sofort Anmeldungen möglich sind.

Der Offene Dialog ist ein evidenzbasiertes Konzept aus Finnland, das Menschen in psychischen Krisen unterstützt. Er basiert auf Netzwerkgesprächen, die von Anfang an geführt werden, um das soziale Umfeld aktiv in den Dialog einzubeziehen. Im Mittelpunkt steht eine dialogische Haltung, die Offenheit, Vielstimmigkeit und Gleichwertigkeit fördert. „Der Offene Dialog fördert nicht nur die Selbstbestimmung der Klient*innen, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit und Kommunikationskultur in den Teams“, betont Weiterbildungskoordinatorin Anett Keidel. Die evidenzbasierten Erfolge, wie die Reduzierung der Hospitalisierungsrate, die Verbesserung der Krisenbewältigung im Lebensumfeld sowie die langfristige Stabilisierung der psychischen Gesundheit, sprechen für sich.

Interessierte Fachkräfte können sich ab sofort für den 21. Kurs anmelden und von den praxisnahen Methoden und wertvollen Netzwerkerfahrungen profitieren. Kontakt und Anmeldung: weiterbildung@pinel.de

Mehr über den Offenen Dialog und die Weiterbildung erfahren: https://www.pinel.de/angebote/weiterbildung-offener-dialog/

Einladung zum EX-IN-Fachabend am 24.3.2025

„Durch Erfahrung gut – Chancen & Challenges der EX-IN-Genesungsbegleitung für Träger und Kliniken“

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Fachabend, bei dem sich alles um die Potentiale und Herausforderungen der EX-IN-Genesungsbegleitung für Träger und Kliniken dreht.

Welche konkreten Ansätze und Erfahrungen gibt es? Wie kann das wertvolle Wissen von Erfahrungsexpert*innen genutzt werden? Was muss bei der Einführung in der Praxis beachtet werden? Wie können Vorurteile überwunden werden? Welche Schulungen benötigt das bestehende Personal? Wie können Arbeitsabläufe angepasst und ein unterstützendes Umfeld für Genesungsbegleiter*innen geschaffen werden?

Zeit: 24. März 2025, 18.00 – 20.00 Uhr

Ort: Pinel gGmbH, Initiative für psychisch Kranke, Pinellodrom, Dominicusstraße 7, 10823 Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung hier […]

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Ihr Pinel-Team

„Ein Tag im Zoo“: Der neue Pinel-Kunstkalender ist erschienen

„Ein Tag im Zoo“ – so lautet das Motto des neuen Kunstkalenders 2025 der Pinel gGmbH. Gezeichnet wurden die Bilder von Klient*innen der Pinel-Kunstgruppen in Lichtenberg, Schöneberg und Wilmersdorf

So bunt und vielfältig wie der Berliner Zoo, so farbenfroh und kreativ sind die Motive des Wandkalenders (Format: 42 x 30 cm). Die Arbeit an dem Kalender ermöglicht Menschen mit psychischen Erkrankungen, ihre Gedanken und Gefühle künstlerisch auszudrücken und mit anderen zu teilen. Die Bildauswahl und Gestaltung des Kalenders liegt in den Händen der Pinel Medien-AG, die ein Angebot im Rahmen der betreuten Arbeit darstellt.

Mit dem Kauf des Pinel-Kunstkalenders bekommt man nicht nur eine schöne und praktische Zimmerdeko, sondern unterstützt zugleich die Arbeit von Pinel. Der Kalender kostet 12,50 € und ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: in Schöneberg am Kiosk „Pinellini“ (am S-Bahnhof Schöneberg, Ebersstraße 67) und im Second-Hand-Laden „Waren ohne Mängel“ (Feurigstraße 52), außerdem in Lichtenberg im Second-Hand-Laden „K4 – Der Findling“ (Konrad-Wolf-Straße 4).

Pinel in der rbb-Sendung „DER TAG in Berlin & Brandenburg“

Am 18.11. begleitete ein Team des rbb Donna Ritchel, Pinel-Klientin in Französisch-Buchholz. Sie bietet einen Einblick in ihr Leben, ihre Erkrankung und ihre Gedanken. Zu Wort kommt zudem unsere Kollegin Fanny Herzmann, die Donna Ritchel als Betreuerin begleitet. Und natürlich geht es auch um das 55-jährige Jubiläum von Pinel.

Am 25.11. wurde der gelungene Beitrag in der Sendung „DER TAG in Berlin & Brandenburg“ ausgestrahlt (ab Minute 24:23):

https://www.rbb-online.de/der-tag/videos/20241125_1800.html

Pinel bei der Woche für seelische Gesundheit (10. bis 12. Oktober 2024)

Vom 10. bis 20. Oktober 2024 findet die diesjährige Aktionswoche unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” statt. Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Fragen in den Fokus gerückt werden: Wie schaffen wir es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Wie können Betroffene besser integriert werden? Und wie können wir der Stigmatisierung offen entgegenwirken?

Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen.

Auch Pinel ist dabei!

Am 14.10. beim Aufzug „Gemeinsam HAND in HAND”

Veranstaltet wird der Aufzug vom Gemeindepsychiatrischen Verbund Pankow und der AG Kinder psychisch erkrankter Eltern. Ziel ist es, das Thema seelische Erkrankungen mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. Pinel beteiligt sich an der Aktion und ist vor Ort dabei.

  • Zeit: 14.10.2024, 14.45-18.00 Uhr
  • Startpunkt: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, Ecke Diesterwegstraße, 10405 Berlin

Der Aufzug verläuft über die Stargarder Straße auf die Schönhauser Allee bis zum Marktplatz Pankow Kirche. Dort finden eine kurze Kundgebung und ein kleines Fest statt.

Am 17.10. beim „Markt der Möglichkeiten“

Der Gemeindepsychiatrische Verbund Pankow lädt ein, die unterschiedlichen Angebote im Bezirk kennenzulernen. Dazu gehören Selbsthilfeprojekte, aber auch viele verschiedene Träge, die Unterstützung für Menschen mit seelischen Erkrankungen anbieten. Pinel ist mit einem Infostand dabei, genauso wie der Berliner Krisendienst, das Sozialamt, der Sozialpsychiatrische Dienst Pankow und das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus.

  • Zeit: 17.10.2024, 14.00-19.00 Uhr
  • Ort: Schönhauser Allee Arcaden, Schönhauser Allee 80, 10439 Berlin

Weitere Informationen zur Woche der seelischen Gesundheit erhalten Sie hier: https://www.seelischegesundheit.net/

„Schön ist die Natur“ – Pinel bei der Langen Nacht der Bilder in Berlin-Lichtenberg

Am Abend des 6. September öffnen sich an über 40 Orten die Türen zu Lichtenbergs Kultur- und Kreativszene. Die Angebote sind kostenfrei. Auch der Manet-Club von Pinel ist dabei. Ausgestellt werden Bilder unserer Besucher*innen zum Thema: Schön ist die Natur. Die Ausstellung wird begleitet durch Live-Musik der Band „Die Ohrpiraten“ und einen Auftritt der „Wild Boots – Line Dancers“.

  • Wann? Am 6. September von 16 bis 22 Uhr
  • Wo? Manet-Club, Große-Leege- Straße / Ecke Bahnhofstraße, 13055 Berlin

Seit 2007 stehen bei der Langen Nacht der Bilder die Kreativen mit ihren sonst vielleicht unzugänglichen Schaffensorten im Rampenlicht. Hier kann gezeigt werden, welche künstlerische Vielfalt und welche Kapazitäten sich im Bezirk Lichtenberg befinden. Die Veranstalter möchten Menschen zusammenbringen, Kunstliebhaber*innen anlocken und Neugierige zu Kulturgänger*innen machen. Dafür bietet die Lange Nacht der Bilder ein kostenfreies Format der offenen Türen und Atelierbesuche. Bei Gesprächen, Workshops oder Einblicken in die künstlerische Arbeit können Verständnis und Wertschätzung wachsen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen: https://www.langenachtderbilder.de/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Künstler*innen und das Team des Manet-Clubs der Pinel gGmbH

Pinel beim interkulturellen Nachbarschaftsfest am 27.7. in Wilmersdorf

Das Netzwerk Nachbarschaft Wilmersdorf lädt ein – zum interkulturellen Nachbarschaftsfest mit dem Motto „Wir für Demokratie und Vielfalt!“. Freuen Sie sich auf viele verschiedene Stände, vielseitige kulinarische Genüsse, spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein und musikalische Unterhaltung. Die Nachbarschaft, Vereine und Initiativen aus Wilmersdorf stellen ihre Arbeit vor.

Auch Pinel ist mit einem Infostand dabei. Besuchen Sie uns, informieren Sie sich über unsere Angebote und verbringen Sie einen sommerlichen Tag mit der Wilmersdorfer Nachbarschaft.

  • Wann? Samstag, 27. Juli von 14 – 20 Uhr
  • Wo? Auf der Straße am Schoelerpark, auf der Auenkirchenwiese und bei uns im Haus der Nachbarschafft.

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zum interkulturellen Nachbarschaftsfest: https://www.nachbarschafft-ev.de/fest