Info Trainer Kurse

Um die Qualität unserer Kurse in Berlin hinreichend sichern zu können, stellt die Pinel Gesellschaft (im Zuge einer honorarbasierten Lehrverpflichtung) die Übernahme der Weiterbildungs-, Reise- und Übernachtungskosten für die Weiterbildung zum/ zur EX-IN Trainer*in (auch bekannt als „Train the Trainer“) sicher.

Das einjährige EX-IN Teacher Training qualifiziert Personen dazu, EX-IN-Kurse eigenständig durchzuführen und richtet sich an zertifizierte Genesungsbegleiter*innen nach mindestens zweijähriger Tätigkeit und/ oder Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich, die ihr Wissen als Trainer*in in EX-IN-Kursen weitergeben möchten.

Da die Module der Ex-In Kurse paritätisch besetzt sind und durch Tandems bestehend aus einer Fachperson und einer Erfahrungsexpertin besetzt werden, empfiehlt es sich schon als Tandem in den Bewerbungsprozess zu gehen. Wenn dies nicht von vornherein gegeben sein kann, unterstützt Pinel dabei sehr gern.

Der nächste EX-IN Trainerkurs soll im Januar 2026 in Hannover starten.

Struktur der Weiterbildung:

  • Module: Die Weiterbildung besteht aus 10 Modulen, die jeweils drei Tage Diese Module vermitteln die Methoden und Inhalte des EX-IN-Curriculums und deren Zusammenhänge. ​
  • Hospitationen: Zusätzlich zu den Modulen sind zwei Hospitationen in laufenden EX-IN-Kursen vorgesehen. Diese ermöglichen es den Teilnehmenden, praktische Erfahrungen zu sammeln und den Kursablauf in der Praxis zu beobachten.
  • Portfolio-Erstellung: Während der Weiterbildung erstellen die Teilnehmenden ein Portfolio, in dem sie ihre Lernfortschritte und Reflexionen dokumentieren.
  • Abschlusspräsentation: Im letzten Modul halten die Teilnehmenden eine Abschlusspräsentation, um ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. ​

Inhalte der Module:

Die spezifischen Inhalte der einzelnen Module sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden auf ihre Rolle als Trainer vorzubereiten. Dazu gehören unter anderem:​

  • Methodik und Didaktik: Vermittlung von Lehrmethoden und didaktischen Ansätzen für die Durchführung von EX-IN-Kursen.​
  • Selbstreflexion: Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Haltung als Trainer.​
  • Gruppenprozesse: Verständnis und Steuerung von Gruppenentwicklungsprozessen.​
  • Krisenintervention: Umgang mit Krisensituationen während der Kursdurchführung.​
  • Lehren und Lernen: Förderung effektiver Lernprozesse bei den Teilnehmenden.

Für die aktuellsten Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen Kanäle von EX-IN Deutschland zu konsultieren. ​

Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gern an: ex-in.berlin@pinel.de

Weitere Informationen finden Sie unter:

EX-IN – Trainer-Kurse – EX-IN Deutschland

EX-IN Akademie – (ex-in-akademie.com)