Author Archives: Frank Große

Pinelli am Abend schließt

Nach mehr als 25 Jahren schließt das „Pinelli am Abend“ am 31.01.22 seine Pforten. Wie alle gastronomischen Betriebe hatten wir in den letzten zwei Jahren große Probleme und vorher großes Pech mit Wasserrohrbrüchen. Die knappen Mittel aus dem Zuwendungstopf für Zuverdienstprojekte können solche Situationen ohnehin nicht auffangen.
In 25 Jahren durften wir eine große Zahl beeindruckender Menschen mit psychischen Herausforderungen durch den Abendbetrieb begleiten. In den Anfangsjahren haben noch Sozialarbeiter*innen die komplette Spätschicht mitgearbeitet, später wurden sie nicht mehr im Gastraum benötigt und die Köche haben zusammen mit einer professionellen Servicekraft den Abendbetrieb mit den Zuverdienstmitarbeiter*innen aus Service und Küche bis 24 Uhr bewältigt.
Wir sagen „Danke!“ an alle Klient*innen, die diese einmalige Atmosphäre im „Pinelli“ geprägt haben. „Danke!“ an alle Köche und „Danke!“ an Dascha und Kenzo. Ihr wart großartig! Derzeit arbeiten wir an tragfähigen Alternativen für alle Zuverdiener*innen, die das möchten und es sieht so aus, als könnten wir und auch die anderen Anbieter*innen im Bezirk gute Alternativen organisieren.
„Danke!“ auch an alle Gäste des Hauses. Wir werden Sie vermissen!
Aber: In der Mittagszeit (von 11.30 bis 14.30 Uhr) bleibt das Pinelli von Dienstag bis Freitag wie gewohnt geöffnet. Ein Grund mehr für den Besuch in dieser Zeit…

Psychoseseminare in Charlottenburg-Wilmersdorf 2020

[Berlin, den 09.01.2020]


W. Jaszczyk

Auch im gerade begonnen Jahr wir freuen uns, Sie auf folgende spannende Veranstaltungsreihe hinzuweisen: Gemeinsam mit der Platane 19 e.V. finden auch 2020 wieder Psychose-Seminare im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf statt.

Im trialogischen Austausch werden hier unter anderem folgende Fragen und Themen diskutiert und behandelt:

  • Welche Rolle spielen Psychopharmaka in der Behandlung einer Psychose?
  • Wie ist die Dauer eines Klinikaufenthaltes zu optimieren?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor dem Ausbruch einer Psychose zu schützen oder damit umzugehen?
  • Welche Hilfsangebote gibt es, nach einer akuten Phase wieder aktiv am Leben teilzunehmen? (Arbeit, Wohnen, Freizeit)
  • Gibt es ein positives „gemeinsames Erleben” einer Psychose zwischen Betroffenen, Bezugspersonen und professionellen Helfer*innen?
  • Wie können sich Psychoseerfahrene gegen die Vorurteile bei professionellen Helfer*innen sowie der Gesellschaft erwehren?

Gerne stellen wir Ihnen hier den Flyer und das Plakat mit allen Terminen und den Kontaktdaten zur Verfügung!

Plakat 2020

Flyer 2020