Ambulante Krisenbegleitung
Ambulante Krisenbegleitung
In Zusammenarbeit mit einer Reihe von Krankenkassen bietet Team Netzwerk eine Alternative zum herkömmlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Ziel hierbei ist vor allem die Verbesserung der Lebensqualität und die Vermeidung bzw. Verkürzung von Klinikaufenthalten.
Das Behandlungsangebot für Menschen, die in eine Krise geraten und psychisch erkranken, beschränkt sich dort, wo die Möglichkeit einer Psychotherapie nicht wahrgenommen werden kann, häufig auf ein kurzes Gespräch bei Fachärztinnen und -ärzten sowie die Verschreibung von Medikamenten. Nicht selten kommt es auch zu einer Klinikeinweisung, was in der Regel als scharfe Zäsur im Leben empfunden wird. Pinel bietet ambulante Unterstützungswege, die Alternativen zu einem Psychiatrieaufenthalt bieten und so den Verbleib im sozialen und beruflichen Umfeld ermöglichen.
Krankenkassen
Aktuell gibt es mit folgenden Kassen die Verträge „NetzWerk psychische Gesundheit (NWpG)“ und „Seelische Gesundheit Leben (SeGel 2.0)“ zur integrierten Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen:
• Techniker Krankenkassen (TK)
• BAHN-BKK
Ihr Versicherungsträger ist nicht dabei? Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. In Einzelfällen werden Kosten durch individuelle Vereinbarungen auch von anderen Krankenkassen sowie im Rahmen des persönlichen Budgets übernommen.